Kirschholz gilt als edles Holz, das vielerlei Anwendung findet. Das natürliche Material zeigt sich in unterschiedlichen Farben, die von hellen Gelbtönen bis hin zu dunkelroten und bräunlichen Nuancen mit grünlichen Streifen reichen. Beliebt ist Kirschholz nicht nur wegen der Farbgebung. Auch aufgrund seiner glatten Oberfläche, Langlebigkeit, feinen Maserung und elastischen Eigenschaften findet der Werkstoff zahlreiche Abnehmer.
Kirschbaumholz: Herkunft und Arten
Kirschholz stammt von Bäumen der Gattung Prunus, insbesondere von der Europäischen Vogelkirsche (Prunus avium), die Dir auch als Süßkirsche bekannt ist. Die 25 Meter hoch wachsende und bis zu 100 Jahre alt werdende Baumart ist in Europa weit verbreitet und kommt ebenfalls in westlichen Ländern Asiens natürlich vor. Das Holz der Kirsche wird geschätzt für seine schöne Farbe und Maserung und oft für die Herstellung von Möbeln, Holzverkleidungen und handwerklichen Gegenständen verwendet. Das Holz der gewöhnlichen Traubenkirsche (Prunus padus) kannst Du ebenfalls im Handel finden. Ihren Namen trägt die vorwiegend in Europa verbreitete Art wegen ihrer traubenförmig angeordneten weißen Blüten. Das Holz ist weniger beständig als das von der Vogelkirsche, lässt sich aber ebenfalls gut verarbeiten und für optisch ansprechende Werkstücke wie Spazierstöcke einsetzen. Die aus Nordamerika stammende Spätblühende Traubenkirsche (Prunus serotina) wird häufig unter dem Namen Black Cherry verkauft und hilft dabei, den Kirschholzbedarf hierzulande zu decken. Im Vergleich zu den europäischen Arten ist das Kernholz etwas dunkler. Traubenkirschen bilden bitter schmeckende Früchte aus, wodurch die Nutzung als Obstbaum nicht im Vordergrund steht.
Eigenschaften von Kirschbaumholz
Kirschbaumholz ist mittelschwer und bringt gute Festigkeits- und Elastizitätseigenschaften mit. Die Dichte des Materials liegt zwischen 520 und 700 Kilogramm pro Kubikmeter. Kirschholz gilt als mittelhartes bis hartes Holz, das gut formbar ist. Die Quellung ist vergleichsweise gering und es besteht eine hohe Widerstandskraft gegen Beschädigungen. Besonders hervorzuheben ist die Farbgebung und Maserung des Werkstoffs. Kirschholz besticht durch ein unterschiedliches Farbspektrum seines Splint- und Kernholzes. Während die äußeren Schichten in hellen Gelbtönen erscheinen, wird es zum Inneren rötlich-braun mit vereinzelten grünlichen Streifen. Das Kernholz verdunkelt sich im Laufe der Lebenszeit des Baumes weiter. Die feine Maserung unterscheidet Kirschholz beispielsweise von Mahagoni, das in seiner Farbe ähnlich wirken kann. Da Kirschbaumholz aus gleichmäßigen Fasern besteht, ist es ideal für den Innenausbau und für Oberflächen von Möbelstücken geeignet. Für den Außenbereich bietet sich das Material nicht an, denn Kirschholz ist nicht witterungsbeständig und anfällig für Parasiten.
Verwendungszwecke von Kirschbaumholz
Die Einsatzgebiete von Kirschbaumholz sind vielseitig. Das Material wird aufgrund seiner Eigenschaften und verhältnismäßig geringen Verfügbarkeit als wertvoller Werkstoff und weniger als Brennmaterial gehandelt. Kirschbaumholz kommt vorwiegend zum Einsatz:
- bei Wand- und Deckenvertäfelungen
- für Parkett
- in der Möbelherstellung
- für Gerätestiele
- zum Bau von Musikinstrumenten
- zur Herstellung von Schmuckstücken und Skulpturen
Kirschbaumholz wird für die Herstellung von Parkettböden und Verkleidungen von Decken und Wänden verwendet. Die natürliche Schönheit des Holzes verleiht Räumen eine warme und einladende Atmosphäre. Aufgrund seiner feinen Körnung und leicht zu bearbeitenden Eigenschaften eignet sich das Material gut für Holzarbeiten und Schnitzereien. Du kannst einfach detaillierte Verzierungen einarbeiten und Deiner Einrichtung einen persönlichen Touch geben. Kirschholz wird zudem häufig für die Herstellung von hochwertigen Möbeln verwendet. Es zeichnet sich durch eine lebendige Maserung, eine tolle Farbe und eine glatte Oberfläche aus, die aus dem Möbelstück ein edles Unikat machen können. Kirschholzmöbel sind sowohl in traditionellen als auch in modernen Designs beliebt. Einige Musikinstrumente, vor allem kostbare Streichinstrumente wie Violinen und Celli, können aus Kirschholz gefertigt sein. Das Holz wird nämlich für seine akustischen Eigenschaften und seine Fähigkeit geschätzt, einen warmen Klang zu erzeugen. Daneben sind oft Stiele von Hämmern und anderen Handwerksutensilien aus dem robusten Material hergestellt. Die hervorragende Optik und leichte Verarbeitung machen den Werkstoff auch für die Schmuckherstellung und die Bildende Kunst interessant.
Richtige Pflege und Behandlung des Materials
Die Pflege von Kirschbaumholz ist wichtig, um seine Schönheit zu erhalten und seine Lebensdauer zu verlängern. Staubablagerungen entfernst Du regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch. Scharfe Reinigungsmittel und viel Nässe sind tabu, da sie das Holz beschädigen können. Wische verschüttete Flüssigkeiten deshalb sofort auf. Um Verformungen und Risse zu verhindern, solltest Du Kirschholz vor extremen Temperaturschwankungen und hoher Luftfeuchtigkeit geschützt halten. Damit Du lange Freude an Deiner Inneneinrichtung und Deinen Gegenständen aus Kirschbaumholz hast, lässt sich eine Politur anwenden. Du kannst dafür Öle, Wachs und Mobilpolitur nutzen. Achte darauf, ein Produkt zu wählen, das für Holzoberflächen geeignet ist. In unserem Onlineshop findest Du ein passendes Holzpflege-Set, mit Du alles aus Kirschholz behandeln und optimal pflegen kannst. In unserem Ratgeber zur Holzpflege kannst Du Dir noch mehr Tipps durchlesen.
Kirschholz im Hinblick auf Nachhaltigkeit
Kirschbaumholz gilt als eine relativ nachhaltige Holzoption, vorausgesetzt, dass es aus nachhaltig bewirtschafteten Anbaugebieten stammt. Willst Du den Werkstoff für den Innenausbau und andere Projekte im großen Stil einsetzen, solltest Du Holz aus Europa bevorzugen. Hier sind die Transportwege geringer, was sich positiv auf Deinen CO₂-Abdruck auswirkt. Neben einer reduzierten Umweltbelastung kannst Du durch den Rückgriff von Kirschbaumholz aus lokalem Anbau auch die sozioökonomischen Bedingungen der jeweiligen Gemeinde verbessern. Mit dem Kauf von FSC-zertifiziertem Holz stellst Du sicher, dass das Material auf einer naturverträglichen Ernte und unter minimalem Einsatz von Pestiziden erfolgt. Außerdem soll das Siegel gewährleisten, dass der Abbau des Werkstoffs nicht zur Zerstörung des Urwalds beiträgt.
Die Tradition von Kirschbaumholz
Kirschbaumholz wird bereits seit dem 16. Jahrhundert im Möbelbau verwendet. Als eines der schönsten einheimischen Möbelhölzer hat sich der Kirschbaum neben dem Nussbaum über viele verschiedene Zeitepochen hinweg als Möbel- und Ausstattungsmaterial behauptet. Insbesondere in Zeiten des Jugendstils, Biedermeier und Louis-Seize wurde der Werkstoff vermehrt eingesetzt. Ob Schränke, Tische, Stühle oder Kommoden - es gibt kaum ein Mobiliar, was es nicht aus dem Holz gibt. Seit jeher werden auch Musikinstrumente wie Geigen aus Kirschbaumholz gefertigt. Instrumentenbauer schätzen den warmen Klang, der durch das Holz ertönt.
Kirschholz: aktuelle Trends
Kirschbaumholz bleibt ein beliebtes Material für die Möbelherstellung, besonders für hochwertige, handgefertigte Stücke. Die Nachfrage nach nachhaltigen und natürlichen Werkstoffen hat auch zu einem verstärkten Interesse an Kirschholzmöbeln geführt. Innenarchitekten geben dem Holz einen neuen Aufschwung, indem sie es vermehrt in ihre Designs integrieren. Ein Parkett aus Kirschbaumholz ist begehrt und nicht nur bei gut verdienenden Schichten populär. Kirschholz wird außerdem weiterhin für kunsthandwerkliche Projekte genutzt. Die einzigartige Maserung und Farbe des Holzes machen es zu einem ansprechenden Material für kreative Arbeiten. Mit dem Mr Beam Lasercutter kannst Du Kirschbaumholz erstklassig bearbeiten und für Dein Vorhaben nach Belieben gestalten. Schneide mit dem Lasercutter das Holz perfekt zu und versehe es mit detailreichen Gravuren für eine individuelle Note.
Fazit zum Kirschholz
Ob Möbelstück, Fußboden oder Streichinstrument - Kirschbaumholz hat zahlreiche vorteilhafte Eigenschaften, die das Material zu einem gefragten Werkstoff für verschiedene Nutzungsarten machen. Die ästhetischen und physikalischen Qualitäten des Werkstoffs sprechen für sich und haben dem Material bereits in vergangenen Jahrhunderten einen festen Platz unter den Hölzern für bestimmte Verwendungszwecke gesichert. Eine hohe Belastbarkeit bei einfacher Verarbeitung und ansprechender Optik werden dem Anwender geboten. Daneben punktet Kirschbaumholz im Vergleich zu vielen anderen Holzarten durch eine bessere Nachhaltigkeit.